Der Busi­ness Model Check®
zur Ent­wick­lung inno­va­ti­ver Geschäftsideen

Tools

Sie möch­ten ein neu­es Geschäft auf­bau­en? Wuss­ten Sie, dass 90 % der Geschäfts­mo­del­le welt­weit eine Neu­kom­bi­na­ti­on bestehen­der 50+ Geschäfts­mo­dell­mus­ter sind? Unse­re digi­ta­le Ver­si­on die­ser Mus­ter wird Ihnen hel­fen, Ihre eige­nen Ideen zu entwickeln.

oder wir machen dar­aus ein Work­shop und ich unter­stüt­ze Sie bei der Entwicklung.

Las­sen Sie uns ein­fach bei einem kos­ten­lo­ses Erst­ge­spräch die Mög­lich­kei­ten besprechen

busi­ness modell_check®

Geschäfts­mo­dell­mus­ter

Prak­ti­sche Vor­la­gen die Ihnen hel­fen, neue Geschäfts­mo­del­le auf­zu­stel­len oder Ihre bestehen­den Geschäfts­mo­del­le zu über­prü­fen und zu verbessern.
Ver­ste­hen Sie so über 50 Fak­to­ren für den Erfolg von Geschäfts­mo­del­len.

Jeweils kur­ze Beschrei­bung erlä­ren wie die das Schlüs­sel­kon­zept und die zugrun­de lie­gen­den Mecha­nis­men des jewei­li­gen Geschäfts­mo­dell­mus­ters funk­tio­nie­ren. Es zeigt bei­spiel­haft Unter­neh­men, die das Mus­ter anwenden.

Der Zugriff auf die ein­zel­nen Fak­to­ren ist auf regis­trier­te Nut­zer beschränkt. Der Zugang und die Anmel­dung sind kostenlos.

Frac­tion­a­li­zed Ownership

Frac­tion­a­li­zed Owner­ship ist ein Geschäfts­mo­dell, das es Kun­den ermög­licht, sich an einem Pro­dukt oder Ver­mö­gens­wert zu betei­li­gen, indem sie nur einen Bruch­teil des Eigen­tums oder der Nut­zungs­be­rech­ti­gung erwer­ben, anstatt das gesam­te Pro­dukt oder den Ver­mö­gens­wert zu erwer­ben. Die Idee ist, dass die Kun­den die Kos­ten für den Kauf und die War­tung des Pro­dukts oder Ver­mö­gens­werts tei­len und so Zugang zu hoch­wer­ti­gen oder teu­ren Pro­duk­ten haben, die sie sich sonst nicht leis­ten könnten. 

Trash to Cash

Das Geschäfts­mo­dell “Trash to Cash” (über­setzt: “Müll zu Bar­geld”) ist ein inno­va­ti­ves Kon­zept, das dar­auf abzielt, aus Abfall­pro­duk­ten neue Pro­duk­te oder Res­sour­cen zu gewin­nen und damit einen Mehr­wert zu schaf­fen. Es basiert auf der Idee der Kreis­lauf­wirt­schaft und des Upcy­clings, bei dem Abfäl­le in wert­vol­le Roh­stof­fe oder Pro­duk­te umge­wan­delt werden. 

Super­märk­te

Obwohl Super­märk­te heu­te ein eta­blier­tes Geschäfts­mo­dell dar­stel­len, gab es in der Ver­gan­gen­heit ver­schie­de­ne inno­va­ti­ve Ansät­ze, um die­ses Modell wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Ein Bei­spiel hier­für ist der Ein­satz von Tech­no­lo­gie, um den Ein­kauf im Super­markt zu erleich­tern und zu optimieren. 

Reve­nue Sharing

Reve­nue Sha­ring ist ein inno­va­ti­ves Geschäfts­mo­dell, bei dem ein Unter­neh­men einen Teil sei­nes Umsat­zes mit ande­ren Unter­neh­men oder Part­nern teilt. Das Reve­nue Sha­ring-Modell kann in vie­len Bran­chen ein­ge­setzt wer­den, wie z.B. im Bereich des E‑Commerce, der Wer­bung oder der Online-Plattformen. 

Flat­rate

Das Flat­rate-Modell ist ein inno­va­ti­ves Geschäfts­mo­dell, das in vie­len Bran­chen ein­ge­setzt wird. Bei die­sem Modell zahlt der Kun­de eine monat­li­che Gebühr, um eine bestimm­te Men­ge an Leis­tun­gen oder Pro­duk­ten unbe­grenzt zu nutzen. 

Lay­er Player

Das “Lay­er Player”-Geschäftsmodell ist eine Art von Geschäfts­mo­dell, das dar­auf abzielt, eine Platt­form oder ein Sys­tem bereit­zu­stel­len, auf dem ver­schie­de­ne Anwen­dun­gen, Tools oder Funk­tio­nen von Dritt­an­bie­tern inte­griert wer­den kön­nen. Der Lay­er Play­er selbst bie­tet dabei eine Basis­funk­tio­na­li­tät und Infra­struk­tur für die Inte­gra­ti­on, wäh­rend die Dritt­an­bie­ter­an­wen­dun­gen oder ‑tools als zusätz­li­che Schich­ten oder Ebe­nen auf die­se Basis auf­ge­baut werden. 

Levera­ge Cus­to­mer Data

„Levera­ge Cus­to­mer Data“ ist ein inno­va­ti­ves Geschäfts­mo­dell, bei dem Kun­den­da­ten gesam­melt und ana­ly­siert wer­den, um Ein­bli­cke in das Kun­den­ver­hal­ten und die Vor­lie­ben zu gewin­nen. Die Erkennt­nis­se kön­nen ver­wen­det wer­den, um Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen zu per­so­na­li­sie­ren, Mar­ke­ting­stra­te­gien zu opti­mie­ren und neue Geschäfts­mög­lich­kei­ten zu identifizieren. 

Long-Tail

Das Long-Tail-Geschäfts­mo­dell ist ein inno­va­ti­ves Geschäfts­mo­dell, das ins­be­son­de­re in der digi­ta­len Welt Anwen­dung findet. 

Rever­se Innovation

Rever­se Inno­va­ti­on ist ein inno­va­ti­ves Geschäfts­mo­dell, das dar­in besteht, Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen in Schwel­len­län­dern zu ent­wi­ckeln und sie dann in ent­wi­ckel­ten Märk­ten zu verkaufen. 

Ingre­di­ent Branding

Ingre­di­ent Bran­ding (Zuta­ten-Mar­ken­bil­dung) ist ein inno­va­ti­ves Geschäfts­mo­dell, bei dem ein Unter­neh­men sei­ne Pro­duk­te auf der Basis der Mar­ke eines ande­ren Unter­neh­mens ver­mark­tet. Dabei wird die Mar­ke des Haupt­pro­dukts genutzt, um ein Sub­pro­dukt her­vor­zu­he­ben, das in dem Haupt­pro­dukt ent­hal­ten ist und einen wesent­li­chen Bei­trag zur Qua­li­tät, Leis­tung oder Funk­tio­na­li­tät des Haupt­pro­dukts leistet. 

Rent ins­tead of Buy

Rent ins­tead of Buy ist ein inno­va­ti­ves Geschäfts­mo­dell, bei dem Kun­den die Mög­lich­keit haben, Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen für einen begrenz­ten Zeit­raum zu mie­ten, anstatt sie zu kau­fen. Die­ses Geschäfts­mo­dell wird in vie­len Bran­chen ein­ge­setzt, wie z.B. im Bereich der Auto­mo­bil­ver­mie­tung, der Möbel­ver­mie­tung oder der Kleidungsvermietung. 

Object Self Service

Das Geschäfts­mo­dell des „Object Self Ser­vice“ bezieht sich auf die Mög­lich­keit für Kun­den, Objek­te (z. B. Werk­zeu­ge, Gerä­te, Maschi­nen, Fahr­zeu­ge) für einen begrenz­ten Zeit­raum zu mie­ten oder zu lea­sen und die­se selbst­stän­dig zu bedie­nen, ohne dass ein Per­so­nal des Unter­neh­mens anwe­send ist. Kun­den kön­nen die­se Objek­te über eine Online-Platt­form oder eine mobi­le Anwen­dung reser­vie­ren und abho­len oder gelie­fert bekommen. 

Mel­den Sie sich kos­ten­los an

und bekom­men Sie Zugriff auf über 50 Fak­to­ren für den Erfolg von Geschäfts­mo­del­len.

Jeweils kur­ze Beschrei­bung erlä­ren wie die das Schlüs­sel­kon­zept und die zugrun­de lie­gen­den Mecha­nis­men des jewei­li­gen Geschäfts­mo­dell­mus­ters funk­tio­nie­ren. Es zeigt bei­spiel­haft Unter­neh­men, die das Mus­ter anwenden.

Der Zugriff auf die ein­zel­nen Fak­to­ren ist auf regis­trier­te Nut­zer beschränkt. Der Zugang und die Anmel­dung sind kostenlos.

Einfach direkt hier einen Termin planen

Download der Studie

Trendstudie Möbel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner