Orchestra­tor-Modell

Dieser Inhalt ist nur zugänglich für angemeldete Nutzer. Einfach über unser Anmeldeformular anmelden und auf alle kostenlose Inhalte zugriff erhalten.

zum Anmeldeformular

 

was dich auch interessieren könnte:

Object as POS

Das Geschäftsmodell "Object as Point of Sale" bedeutet, dass ein physisches Objekt, wie z.B. ein Poster, ein Produkt oder eine Verpackung, als Verkaufspunkt genutzt wird.

Bar­ter

Das Barter-Geschäftsmodell basiert auf dem Tausch von Waren oder Dienstleistungen ohne den Einsatz von Bargeld. Unternehmen können diese Art des Handels nutzen, um beispielsweise Überbestände oder ungenutzte Ressourcen loszuwerden oder um die Beziehung zu anderen Unternehmen zu stärken.

White Label

Das Geschäftsmodell "White Label" beschreibt eine Strategie, bei der ein Unternehmen eine bereits existierende Dienstleistung oder Produkt unter eigenem Namen und Branding verkauft, obwohl es von einem anderen Unternehmen hergestellt wird. Dabei wird das eigene Unternehmen oft als "Hersteller" der Produkte dargestellt, obwohl es tatsächlich nur ein Wiederverkäufer ist.

Einfach direkt hier einen Termin planen

Download der Studie

Trendstudie Möbel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner