Wie wich­tig ist Füh­rung und das Tref­fen von Ent­schei­dun­gen in Ver­än­de­rungs- und Innovationsprozessen? 

dirk_schroeder
dirk_schroeder

Berater, Entwickler, Netzwerker

Table of Contents

Wer nicht mit­macht ist raus. 

War­um gibt es immer wie­der Schwie­rig­kei­ten bei Busi­ness Deve­lo­p­ment und Geschäfts­mo­dell­pro­jek­ten, die nicht von der Geschäfts­lei­tung initi­iert sind? Ganz ein­fach, nie­mand traut sich die not­wen­di­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen oder das Pro­jekt hängt in den invol­vier­ten Abtei­lun­gen, weil es nicht ernst genom­men wird. Oft wer­den nicht genug Res­sour­cen geblockt, weil es mit dem Tages­ge­schäft kol­li­diert. Ver­än­de­run­gen müs­sen gewollt und auf höchs­ter Ebe­ne im Unter­neh­men vor­ge­lebt werden. 

Die Umset­zung von neu­en Pro­duk­ten, Dienst­leis­tun­gen und/oder Geschäfts­mo­del­len müs­sen vom obe­ren Manage­ment unter­stützt und geför­dert wer­den. Erst wenn die Mit­ar­bei­ter sehen, dass die Lei­tung viel Zeit mit die­sem Pro­jekt ver­bringt und immer wie­der dar­über infor­miert, wird es ernst genom­men und Ent­schei­dun­gen wer­den umge­setzt. Andern­falls ent­ste­hen im Unter­neh­men Kräf­te und Mei­nungs­ma­cher, die sich gegen die Inno­va­ti­on oder das Pro­jekt all­ge­mein stemmen. 

Ent­schei­dungs­ebe­nen

Füh­rung heißt im ers­ten Schritt alle Ent­schei­dungs­ebe­nen zu invol­vie­ren und sie für das Vor­ha­ben zu moti­vie­ren. An die­ser Stel­le schei­tern übri­gens vie­le Pro­jek­te, die die Über­schrift “Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on“ haben. Wer­den die Men­schen hier nicht alle abge­holt und ein­ge­bun­den – und du brauchst dafür Orga­ni­sa­ti­on, Pro­zess, Füh­rung, Men­schen und Kul­tur – wird die Trans­for­ma­ti­on nicht gelingen. 

Men­schen haben Angst vor Ver­än­de­rung – gera­de die, die schon lan­ge in Unter­neh­men arbei­ten und z.B. die bis­he­ri­gen Pro­zes­se und Struk­tu­ren und auch das Geschäfts­mo­dell nicht anders ken­nen. Ich bezeich­ne das als Besitzstandsdenken. 

Die­se Art der Gegen­wehr vor Ver­än­de­run­gen oder Neu­em, erfor­dert viel Arbeit und Über­zeu­gung von der Füh­rung. Hier steckt auch schon eine Lösung drin – „über Zeu­gen“. Es gilt, wie oben schon ange­spro­chen, schnell Mit­strei­ter in der Füh­rungs­rie­ge zu fin­den, damit sich das Vor­ha­ben und die Not­wen­dig­keit schnell ver­brei­tet. Die Füh­rung muss in der Lage sein, für das Vor­ha­ben, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Kei­ne Ent­schei­dun­gen zu tref­fen ist schlim­mer als fal­sche Ent­schei­dun­gen. Aus Feh­lern lernt man und Umwe­ge erhö­hen die Ortskenntnis. 

Psy­cho­lo­gi­sche Herausforderungen 

Fol­gen­de psy­cho­lo­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen ent­ste­hen schon bei der Ideen­fin­dung für eine Wei­ter­ent­wick­lung z.B. des Geschäfts­mo­dells. Ich habe es Besitz­stands­den­ken genannt – oder die Ten­denz zum Sta­tus Quo. Ande­re sind:

  1. Fre­quenz-Vali­di­tät: 

Je öfter ich eine Sache gehört habe, des­to glaub­haf­ter ist sie, auch dann, wenn sie offen­sicht­lich falsch ist. Einen Irr­glau­ben aus der Welt zu schaf­fen ist sehr schwer.

  • Asch-Effekt:

Salo­mon Asch hat schon 1951 den „Grup­pen­zwang“ in einem Expe­ri­ment her­aus­ge­fun­den. Men­schen schlie­ßen sich lie­ber der Mehr­heit an. Da sind auf der siche­ren Seite.

  • Null-Risi­ko-Vor­ur­teil

Es wird lie­ber der Plan ver­folgt, bei dem das Risi­ko klei­ner ist bzw. schnel­ler eli­mi­niert wer­den kann, als ein Plan mit einem hohen Risi­ko. Selbst dann, wenn der Plan viel Erfolgs­ver­spre­chen­der ist. Sicher­heit wird großgeschrieben. 

  • Extrem-Aver­si­on:

Ken­nen wir auch aus der Preis­po­li­tik. Men­schen ent­schei­den sich ger­ne für die Mit­te. Kaum einer mag Extre­me. Nach­teil ist, so sind nur sel­ten ech­te Inno­va­tio­nen möglich. 

  • Sys­tem­recht­fer­ti­gung:

Gleich­zu­setz­ten mit Besitz­stands­den­ken oder sichern vom Sta­tus Quo. Men­schen ver­tei­di­gen das Gewohnte. 

  • Anker­ef­fekt:

Das ken­nen wir aus Ver­triebs­schu­lun­gen oder auch aus Gehalts­ver­hand­lun­gen. Eine ers­te Zahl die genannt wur­de, ist der soge­nann­te Anker oder die Refe­renz. Ver­sprichst du einen Umsatz mit einem neu­en Pro­dukt oder Geschäfts­mo­dell – wirst du immer dar­an gemessen. 

Quint­essence:

Mit­ar­bei­ter müs­sen in die Ver­än­de­rung (Chan­ge) mit ein­be­zo­gen wer­den und die Füh­rung (obe­res Manage­ment) muss eine ein­deu­ti­ge Ent­schei­dung für den Wan­del tref­fen und die­se auch regel­mä­ßig bestä­ti­gen und vor­le­ben. Suche dir schnell Mit­strei­ter für das Pro­jekt, bevor sich auf allen Ebe­nen Gegen­währ for­miert. Zum Start der neu­en Ent­wick­lung müs­sen die Res­sour­cen geklärt sein, so das Eng­päs­se durch das Tages­ge­schäft ver­mie­den wer­den. Ach­te auf die o.g. Ent­schei­dungs­ef­fek­te und stell dich schon im Vor­feld dar­auf ein, so dass die Argu­men­ta­ti­on von unter­schied­li­cher Sei­te, ent­kräf­tet wer­de kann. 

was dich auch interessieren könnte:

Die Aus­wir­kun­gen der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on auf Geschäftsmodelle:

Bei der digitalen Transformation in der Wirtschaft geht es darum, neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud Computing zu nutzen, um das Wachstum voranzutreiben, Abläufe zu rationalisieren und den Wettbewerbsvorteil zu steigern. Seine Auswirkungen sind in allen Branchen spürbar und werden durch das Wachstum des Online-Geschäfts und die fortschreitende Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft vorangetrieben.

Nur die rich­ti­ge Unter­neh­mens­kul­tur führt zum Erfolg.

Was ist die richtige Unternehmenskultur und wie hole ich alle Mitarbeiter für eine neue DNA ab? Im ersten Beitrag habe ich über die Funktion des „Business Development Managers“ gesprochen – hier geht es jetzt um die Kultur innerhalb des Unternehmens, die es braucht, damit diese Funktion auch erfolgreich arbeiten kann.

Wie wich­tig ist Füh­rung und das Tref­fen von Ent­schei­dun­gen in Ver­än­de­rungs- und Innovationsprozessen? 

Wer nicht mitmacht ist raus. Warum gibt es immer wieder Schwierigkeiten bei Business Development und Geschäftsmodellprojekten, die nicht von der Geschäftsleitung initiiert sind? Ganz einfach, niemand traut sich die notwendigen Entscheidungen zu treffen oder das Projekt hängt in den involvierten Abteilungen, weil es nicht ernst genommen wird. Oft werden nicht genug Ressourcen geblockt, weil es mit dem Tagesgeschäft kollidiert.

Einfach direkt hier einen Termin planen

Download der Studie

Trendstudie Möbel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner